AKTUELLES VON DER REDI-GROUP
PRESSE | KOMMUNIKATION | EVENTS
Hier finden Sie alle Pressemeldungen, Informationen und Events rund um die redi-Group. Schauen Sie für weitere aktuelle Informationen auch gerne auf unserer Facebook-Fanpage, bei LinkedIn oder Xing vorbei.
ARCHIV MEDIENSPIEGEL & PRESSEMITTEILUNGEN
BEST PRACTICE AWARD 2008
Sonderpreis für die redi-Group
Langenfeld/Rhld./ Februar 2008
Am 14. Februar fand das Jahrestreffen der VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) Initiative SACHEN MACHEN auf Einladung der E.ON AG in Düsseldorf statt. Im würdevollen Ambiente des Robert-Schumann-Saals wurden die Gewinner des Best Practice Award 2008 prämiert.
Dieter Reitmeyer, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der redi-Group nahm von NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart den erstmals in diesem Jahr verliehenen Sonderpreis entgegen. Mit ihrer Qualifizierungsoffensive für ältere Ingenieure hatte die redi-Group die Jury überzeugt. „Die vorgestellten Konzepte unterstützen SACHEN MACHEN ausgezeichnet in ihrem Ziel, den Technikstandort zu stärken“, sagte Pinkwart. „Die Initiative zeigt, dass Unternehmen in Deutschland Verantwortung für die Innovationskraft des Landes übernehmen."
Die Preise in der Kategorie 'Nachwuchs begeistern' wurden an Siemens und in der Kategorie 'Innovationen fördern' an die Schunk-Gruppe verliehen.
Die Entscheidung über die Preisvergabe traf eine Jury, bestehend aus den Medienpartnern der Initiative: Franz Rother (WirtschaftsWoche), Gregor Frechen (VDI nachrichten), Manuela Kasper-Claridge (Deutsche Welle TV), Uwe Heinrich (Unicum), Caspar Dohmen (Süddeutsche Zeitung) und Dr. Oliver Koppel (IW Köln). Die Preisträger überzeugten die Jury unter anderem durch messbare Erfolge, das Erreichen der Zielgruppe, Kontinuität und Kreativität.
Franz Rother (WirtschaftsWoche) als Sprecher der Jury erläuterte die Entscheidung für die erstmalige Vergabe des Sonderpreises: „Ein Projekt stach durch besonders engagierte Förderung ins Auge. Die redi-Group fördert ältere Ingenieure bei der Re-Integration in den Beruf. Das sollte häufiger nachgemacht werden und war der Jury deshalb auch einen Sonderpreis wert“.
„Unsere Erfahrung lehrt uns, dass der deutsche Arbeitsmarkt wertvolles Potenzial birgt. Dies wollen wir fördern und nutzen, um so dem Ingenieurmangel kurzfristig entgegenzuwirken.", betonte Dieter Reitmeyer und fügte hinzu: „Der Best Practice Award bestärkt uns darin, das Projekt voranzutreiben und die Notwendigkeit von Weiterbildung in Zeiten schnellen technologischen Wandels hervorzuheben.“
SACHEN MACHEN ist eine vom VDI ins Leben gerufene, bundesweite Initiative zur Förderung und Stärkung des Technikstandortes Deutschland. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Deutschland innerhalb der nächsten zehn Jahre zum weltweit führenden Technikstandort zu machen. Einen Beitrag zur Stärkung des Technologiestandorts Deutschland leistet die redi-Group seit 2006 als Partner der Initiative mit dem Projekt zur Reintegration älterer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt. „Unsere Erfahrung lehrt uns, dass der deutsche Arbeitsmarkt wertvolles Potenzial birgt.
Dies wollen wir fördern und nutzen, um so dem Ingenieurmangel kurzfristig entgegenzuwirken.", betonte Dieter Reitmeyer und fügte hinzu: „Der Best Practice Award bestärkt uns darin, das Projekt voranzutreiben und die Notwendigkeit von Weiterbildung in Zeiten schnellen technologischen Wandels hervorzuheben.“


